(Anzeige)
Aufgrund unseres Besuches im Legoland haben wir uns (mein Mann, unser Sohn und ich) dafür entschieden in der Alten Posthalterei in Zusmarshausen zu übernachten. Dieses Hotel ist ungefähr 15 Minuten vom Legoland entfernt.
Das Hotel ist einfach zu finden und hat sogar einen eigenen großen Parkplatz. Vollgepackt haben wir uns auf den kurzen Weg zur Rezeption gemacht. Der Außenbereich vom Parkplatz, der Eingang und der Rezeptionsbereich haben einen sehr modernen Eindruck hinterlassen. Ich persönlich fand sogar, dass der Eingangsbereich / Rezeption etwas Luxuriöses hatte. In diesem Moment hatte ich noch nicht im Gefühl wie genau die Zimmer aussehen werden.

Nach dem Check-in sind wir auf das Zimmer gebracht worden. Als ich das Zimmer „Damals Chef des Hauses“ betrat kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Im Zimmer mischt sich das Moderne mit der Tradition. Das Zimmer war erstaunlich groß und ich habe mich gleich in den Holzgeruch verliebt. Die Zimmer dieser Kategorie sind zwischen 18m² und 20m² groß. Sie haben ein Bad, Kleiderschrank, Couch, Doppelbett und eine Sitzgelegenheit am Fenster für Computerarbeiten. Die Couch wurde für unseren Sohn als Bett umfunktioniert.

Da es in Zusmarshausen nicht so viel zum Anschauen gibt, haben wir uns dazu entschlossen, das Hotel genauer anzuschauen. Es ist so schön zu sehen mit wie viel Details das Hotel dekoriert ist und überall findest sich die Tradition.

Im Hotel befindet sich noch ein Restaurant in welchem wir das Frühstück und unser 3-Gänge-Menü genossen haben. Es gab ein Frühstücksbuffet allerlei Sachen – von frischen Säften über Obst bis hin zum frischen Omelette. Wir waren definitiv satt und jeder hat etwas zu Essen gefunden. Besonders hervorzuheben ist die frische Qualität und die tolle Aufbereitung der Speisen. Beim Abendessen haben wir uns für das festgeschriebene 3-Gänge-Menü entschieden. Wir bekamen als Begrüßung einen Cocktail – mein Mann mit Alkohol, der Kleine und ich ohne Alkohol. Der Gruß aus der Küche war verschiedenes Brot mit selbstgemachtem Petersilien Öl und Meerrettich-Rote-Beete Creme. Die Vorspeise war eine Rinderkraftbrühe mit Einlage, wobei mein Mann keine Suppe wollte und ihm wurde anstatt dessen einen gemischten Salat angeboten – das nenne ich Service. Als Hauptspeise gab es Schweinelende mit Spätzle und heller Sauce. Als Dessert gab es für uns beide die „Pfiffige Melone“ (Honigmelone, salzige Pekannuss mit Vanilleeis). Dies war sehr außergewöhnlich, das muss ich jetzt so schreiben, aber eine absolute Geschmacksexplosion. Während dem Essen war der Kleine ziemlich unruhig und Herr Schumacher hat ihm dann etwas von Lego und eine Kuh (Kuscheltier) gegeben, damit im Hof etwas Ruhe einkehrt. Das fanden wir sehr toll von ihm. Zufrieden und gut gesättigt sind wir ins Zimmer gegangen.


Allgemeine Hotelinfos:
Die Alte Posthalterei war früher eine Post und lag auf der strecke Wien nach Paris. Der französische König und die frühere österreichische Erzherzogin Marie Antoinette besuchten bei Ihrer Durchreise die Post. Sogar Napoleon kehrte dort
ein. Die Alte Posthalterei wurde nun nach und nach von der Familie Schumacher renoviert. Das Hotel verfügt über insgesamt 66 Zimmer (ein Apartment, zwei Fürstenzimmer, acht Adelszimmer, 45 Posthaltereizimmer und 10 Kutscherzimmer).
Wir waren sehr zufrieden und bedanken uns bei der Familie Schumacher und den Angestellten für die tolle Gastfreundschaft.
Auf der Homepage von der Alten Posthalterei findest Du noch weitere Informationen: www.posthalterei.com